Vision Methode Leistungen Über mich Kontakt
Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Offene Workshops mit Anmeldefunktion

1. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu den Workshops von Gute Freunde Coaching muss schriftlich, per Mail an info@gutefreundecoaching.com erfolgen. Mit der Anmeldung erklärt der Kunde oder die Kundin verbindlich sein oder ihr Vertragsangebot und erkennt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Gute Freunde Coaching / Magdalena Scharler an. Die Anmeldung ist verbindlich. (Widerrufsbelehrung siehe unten)

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wenn Gute Freunde Coaching / Magdalena Scharler die Workshop-, Projekt- oder Kursdurchführung zusagen kann, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Mit Zugang dieser Bestätigung kommt der Vertrag zustande, der zugleich eine Rechnung ist. Die Rechnung ist sogleich nach dem Erhalt zahlbar.

Eine Anmeldung ist ab dem 16. Lebensjahr möglich. Bei Teilnahme von Minderjährigen (unter 18 Jahren) ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

2. Workshopeinheiten und Workshopunterlagen
Der Workshop oder Kurs findet statt, sobald die min. Kursteilnehmer:innenanzahl erreicht ist. Informationen zur Workshopvorbereitung erfolgen rechtzeitig nach Beauftragung, spätestens jedoch bis sieben Tage vor Kursbeginn. Sollte es zu einer Verhinderung der Workshopleitung kommen, kann es vereinzelt zu Terminverschiebungen kommen, welche im Vorfeld kommuniziert und abgestimmt werden. Für ausgefallene Termine werden Ersatztermine angeboten.

Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, wird der Workshoppreis erstattet. Ein Anspruch auf Unterrichtung durch eine bestimmte Kursleiterin, einen bestimmten Kursleiter besteht nicht; ein Wechsel der Lehrkraft berechtigt den Kunden oder die Kundin insbesondere nicht, ganz oder zum Teil vom Vertrag zurückzutreten.

Kursunterlagen dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch öffentlich verbreitet/zur Verfügung gestellt werden. Es dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis während der Kurse keine Foto,- Video-, und/oder Sprachaufnahmen vom Lehrmaterial oder vom Vortrag angefertigt werden.

3. Kursbeitrag und Zahlungsbedingungen
Die geltenden Preise ergeben sich aus der Workshopbeschreibung auf der Homepage www.gutefreundecoaching.com.

Die Rechnung ist sogleich nach Erhalt zahlbar.
So muss das Kursentgelt spätestens zum auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziel auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Teilzahlungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung vor bzw. bei Vertragsabschluss.

4. Kündigung und Stornierung
Eine Abmeldung zu einer Veranstaltung ist innerhalb der folgenden Fristen schriftlich per Mail an info@gutefreundecoaching.com einzureichen. Maßgeblich ist das Einreichungsdatum.

Eine komplette Rückerstattung des Workshopentgelts ist nur bei einer Abmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn möglich.
Bei Rücktritt während der dritten Woche vor Workshopbeginn werden 50% des Entgeltes fällig.
Bei Rücktritt in den letzten zwei Wochen vor Kursbeginn und nach Beginn des Kurses ist keine Rückerstattung mehr möglich und die Bezahlung der Veranstaltung hat in voller Höhe zu erfolgen.

Sollte Gute Freunde Coaching / Magdalena Scharler aus wichtigen Gründen (Erkrankung des Kursleiters, zu geringe Teilnehmerzahl oder höhere Gewalt) gezwungen sein, eine Veranstaltung abzusagen, so ist sie zur Zurückzahlung der entrichteten Teilnehmerbeiträge verpflichtet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Ein durch Ausfall von Dozenten nicht zustande gekommener Unterricht oder nicht zustande gekommene Veranstaltung wird nach Möglichkeit von einer Vertretung unterrichtet oder nachgeholt. Ein Unterrichtsausfall seitens des Teilnehmers kann weder rückvergütet noch nachgeholt werden.
Sollte ein Teilnehmer den Workshopprozess durch sein Verhalten in unzumutbarer Form stören, so kann er vom Workshop ausgeschlossen werden, ohne das dieser rückvergütet oder nachgeholt wird.

5. Haftung, Versicherung
Der Teilnehmer versichert mit seiner Anmeldung, dass er ordnungsgemäß haftpflicht-, kranken- und unfallversichert ist. Gute Freunde Coaching / Magdalena Scharler haftet nicht für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden bei Veranstaltungen, sowie auf dem Weg zu und von dem jeweiligen Workshop-Ort. Die Kursteilnehmer besuchen die Veranstaltungen auf eigene Gefahr.
Jeder Teilnehmer muss in eigener Verantwortung entscheiden, ob die Teilnahme an dem gebuchten Workshop mit der jeweiligen körperlichen Verfassung vereinbar ist, gegebenenfalls unter Einbeziehung ärztlichen Rates. Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden wird von der Kursleitung nicht übernommen. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen eine Teilnahme des gebuchten Kurses vorliegen. Vor Kursbeginn sollen etwaige gesundheitliche oder körperliche Einschränkungen angeben werden.
Gute Freunde Coaching / Magdalena Scharler übernimmt bei Verlust oder Diebstahl von Geld, Wertgegenständen und anderem Eigentum keine Haftung.

6. Nebenabreden
Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

7. Höhere Gewalt
Wenn eine Vertragspartei von höherer Gewalt betroffen ist, so kommt sie bezüglich der von höherer Gewalt betroffenen Verpflichtungen nicht in Verzug. Ihre Pflicht zur Erfüllung bzw. rechtzeitigen Erfüllung der Vertragsverpflichtungen wird für die Dauer der höheren Gewalt automatisch ausgesetzt. Dies gilt jedoch nicht für die Verpflichtung der Parteien, vertragsgemäße Zahlungen an den Vertragspartner zu leisten. Unter den Begriff „Höherer Gewalt“ fallen insbesondere und jedenfalls Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Seuchen und Pandemien (wie beispielsweise die Covid-19-Pandemie). Bei Eintritt höherer Gewalt bemühen sich die Vertragsparteien, ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag so weit wie möglich zu erfüllen (z.B. durch Umstellung des Präsenzunterrichts auf Online-Unterricht) und bemühen sich jederzeit nach besten Kräften, die sich aus dem Ereignis höherer Gewalt ergebenden Verzögerungen (z.B. durch geblockten Vortrags- und Kursbetrieb) zu minimieren. Wird die Erfüllung eines wesentlichen Teils der vertraglichen Pflichten einer Partei durch höhere Gewalt für einen ununterbrochenen Zeitraum von drei Monaten oder für mehrere Zeiträume von insgesamt mehr als drei Monaten aufgrund desselben Ereignisses höherer Gewalt verhindert, so kann jede Partei den Vertrag mit sofortiger Wirkung beenden; in diesem Fall sind entfallene Unterrichtseinheiten aliquot abzurechnen und zu bezahlen.

Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

GUTE FREUNDE COACHING
Magdalena Scharler
Rodenbergstr.14
10439 Berlin
E-Mail: info@gutefreundecoaching.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
− zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
− zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
− zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
− zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
− zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

− Das Widerrufsrecht des Verbrauchers erlischt vorzeitig, wenn ich mit der Ausführung einer Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben oder Sie selbst diese veranlasst haben (z. B. Buchung einer Seminarreise oder eines Workshops) §312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB.

MUSTERWIDERRUFSFORMULAR

An
GUTE FREUNDE COACHING
Magdalena Scharler
Rodenbergstr.14
10439 Berlin

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden

Waren oder Dienstleistungen:________________________________________
Bestellt am: _________________
Bestell-/Buchungsnr.:________________________
Name des/der Verbraucher(s): ________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) : _________________________ (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum _____________________
(*) Unzutreffendes streichen.